Die knuddelige Göttersimulation The Universim von Crytivo Games hat einen neuen Patch verpasst bekommen. Dieses Mal hat er auch ein neues Glaubenssystem im Gepäck. Die Bewohner, Nuggets genannt, fangen nun an, die gottgleichen Aktionen des Spielers in der Welt wahrzunehmen. Je mehr man mit der Welt durch Kräfte und Einfluss interagiert, desto mehr Glauben (Faith) breitet sich bei den Nuggets aus. Der wiederum ist geteilt in Angst (Fear) und Liebe (Love). Damit entscheidet der Spieler selbst, was für ein Gott er sein möchte. Böse Taten oder das Verletzen von Nuggets, erhöht ihre Angst. Umarmungen oder Regenbögen erhöhen dagegen ihre Liebe – es sei denn, sie hassen Umarmungen und Regenbögen.
Je nach Grad der Liebe oder Angst entstehen Glaubenstürme (Faith Towers), die die Gefühle der Nuggets ihrem Gott gegenüber anzeigen. In Zukunft soll man mit dem Glauben die Forschung vergünstigen können und die Nuggets sollen irgendwann auch basierend auf ihrer Wahrnehmung ihres Gottes unterschiedlich handeln. Aber das ist noch Zukunftsmusik für dieses junge Glaubenssystem.
Neue Schöpfungskraft für den Hobbygott
Die Einführung des Systems ist eine Sache, aber ein Gott muss natürlich auch ein wenig vergnügliche Beschäftigung bekommen. Mit dem aktuellen Patch führen die Entwickler weitere Gotteskräfte (God Powers) ein.
Die Ehe ist wohl in fast jeder Religion ein “sichtbares Zeichen der verborgenen Heilswirklichkeit”, also ein Ritus des Glaubens. Zukünftig kann man als Universim-Gott auch gleich die Ehe stiften. Damit wird die Liebe untereinander ein göttlicher Akt und gibt dem Herrn die Möglichkeit, regulierend ins Bevölkerungswachstum und auf die Verbreitung bestimmter Gene einzuwirken. Natürlich wissen die Nuggets nichts von der Verordnung ihres Glücks. Tja, Liebe macht eben blind. Aber vorsicht, müssen sich zwei Liebende trennen, kann das zu schweren Depressionen führen.
Die wundersame Heilung von Nuggets ist nun auch möglich, sofern es sich nicht um seelische Schäden handelt. Auch Gebäude lassen sich nun verjüngen und reparieren, um dem Zerfall noch einmal von der Schippe zu springen. Ähnlich kann man als Gott oder auch Göttin auf die Arbeitsmoral einwirken, die ein wichtiger Faktor für die Produktivität ist. Härter arbeiten tun die Nuggets übrigens auch, wenn man ihnen einen wärmenden Sonnenstrahl schickt und sie so glücklich macht.
Die Unerbittlichkeit der Natur
Auch die Seite der Angst hat bei den göttlichen Kräften Zuwachs bekommen. Ein gewaltiger Tornado verursacht Zerstörung und lässt Trümmer und Nuggets gleichermaßen durch die Luft wirbeln, Später soll man den Tornado sogar mit einer Mausgeste (die Maus in Kreisen bewegen) ausgelöst und kontrolliert werden können. Wer nicht ganz so viel Angst und Zerstörung unter den Nuggets verbreiten möchte, aber eben doch etwas Angst, der kann sich des Windsturms (Windstorm) bedienen, einer Art Vorbote des Tornados.
Als (un-)anständiger Gott kann man natürlich mit Leichtigkeit der Schwerkraft trotzen. Jedes beliebige Objekt kann angehoben und geworfen oder woanders hingestellt werden. Als zu wilde Wurfversuche dürften die Nuggets allerdings in Panik versetzen. Zugegeben, das kann auch gut sein, wenn man es sich zum Ziel gesetzt hat, gefürchtet zu werden.
In Zukunft geplante Naturgewalten sind folgende:
Erdbeben, Blitzschlag, Meteoriteneinschlag, Besessenheit, Superheroisieren, Reinkarnation, Bäume pflanzen, Regen, Bissiger Angriff (vermutlich durch ein Tier). Was mit Prioritize (Priorisieren) gemeint ist, ist uns allerdings noch nicht ganz klar.
Ora et labora
Orte der Einkehr und des Lernens sind auch bei den Nuggets von Bedeutung. Darum werden mit diesem Patch eine Schule und eine Gebetsstätte (Prayer Enclave) eingeführt. Die Schule sorgt für mehr gebildete Nuggets, die in manchen Betrieben (z. B. Raffinerie oder Ingenieurshütte) dadurch produktiver sind. Später wird es Gebäude geben, die mit gebildeten Nuggets erst richtig funktionieren, obgleich man trotzdem versuchen kann, sie mit ungebildeten zu besetzen. Erstaunliche Erkenntnis: Eingestellte Lehrer erhöhen die Lerngeschwindigkeit.
Die Gebetsstätte ist so etwas wie ein Nachrichtenzetrum. Nuggets stoßen hier Gebete aus, die mal mehr, mal weniger wichtig sind. Jedes Gebet entspricht dabei einer Aufgabe, die man als Gott entweder abarbeiten oder ablehnen kann. Beide Aktionen beeinflussen den Glauben und die göttliche Wahrnehmung der Nuggets. Mit diesem Patch sind erst zwei Testaufgaben integriert, mehr werden aber in Zukunft folgen.
Und sonst?
Neben einer gewaltigen Liste Bugfixes werden nun noch die Perlhirsche (Pearl Deers) die Welt bevölkern. Meistens wandern sie alleine umher, manchmal in kleinen Familien. Außerdem erfordern die Schöpfungskräfte (Creator Powers) nun Schöpferpunkte (Creator Points). Sie bauen sich mit der Zeit auf. Das geht schneller, je mehr Glauben (Faith) bei den Nuggets herrscht. Das System muss allerdings noch weiter balanciert und optimiert werden. Die Entwickler nehmen Rückmeldungen gerne entgegen.